Sibylle Schwarz - Forschung
Forschungsthemen
Autonomes Fahren:
- Aufbau und fachliche Betreuung des Team HTWK
Smart Driving (seit 2014)
- Teilnahme des Teams HTWK Smart Driving am
JRC AUTOTRAC 2020
- Teilnahme des Teams HTWK Smart Driving am
Saxony5 - Hackathon „Automatisierte Fahrfunktionen“ 2019
- Einladung zum Expertengespräch zum Thema „Künstliche
Intelligenz beim Autonomen Fahren“ an der
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (1. 6. 2018)
- Einladung zur Expertenrunde zum Thema „The Future of Mobility“ im US-Generalkonsulat Leipzig (25. 4. 2018)
- Eingeladener Vortrag auf dem 10. ACOD Kongresses & aBB Branchentag 2017 (6. 9. 2017)
- Einladung zur Podiumsdiskussion Recruiting for Mobility 4.0 (RoboCup 2016, 2. 7 2016)
- IAV 2016 - 9th IFAC Symposium on Intelligent Autonomous Vehicles ( 29. 6. 2016)
Künstliche Intelligenz:
- Schließen unter ethischen Prinzipien
-
Logische Programmierung
- Einladung zur Podiumsdiskussion zum Thema
"Künstliche Intelligenz. Wie verbessert künstliche Intelligenz
das Leben und die Arbeitswelt?" der Friedrich-Ebert-Stiftung
(21. 11. 2019)
- Einladung zur Podiumsdiskussion zum Thema
"Künstliche Intelligenz als Heilsbringer oder brauchen wir ethische Vorgaben?"
beim Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leipzig (29. 10. 2018)
-
Einladung zur Gesprächsrunde zum Thema
"Ethische und gesellschaftliche Implikationen künstlicher Intelligenz"
im Projekt StrategieWerkstatt: Industrie der ZUKUNFT (SMWA) in
Dresden (8. 8. 2018)
Theoretische Informatik:
Projekte
- ERASMUS+
-
MAGNET - University as a key partner of NETwork for
vocational educational training centers of Middle Age
Generation in Uzbekistan (2017 - 2020)
- regional
- Aufbau
des Team
HTWK Smart Driving und
Teilnahme am
- JRC AUTOTRAC 2020
-
Saxony5 - Hackathon „Automatisierte Fahrfunktionen“
2019,
-
Audi Autonomous Driving Cup 2015, 2016, 2017,
2018
-
Aufbau des
RobertaRegioZentrums an der HTWK Leipzig (2016 - 2018)
-
Projektpartner im SMBK-Projekt: autOlat - Integration des E-Testing-Systems autotool in das Lernmanagementsystem OLAT (2009-2010)
Wissenschaftliche Vorträge und Diskussionsbeiträge
- Einladung zur Podiumsdiskussion zum Thema
"Künstliche Intelligenz. Wie verbessert künstliche Intelligenz
das Leben und die Arbeitswelt?" der Friedrich-Ebert-Stiftung
(21. 11. 2019)
- Einladung zur Podiumsdiskussion zum Thema
"Künstliche Intelligenz als Heilsbringer oder brauchen wir ethische Vorgaben?"
beim Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leipzig (29. 10. 2018)
- Einladung zur Gesprächsrunde zum Thema
"Ethische und gesellschaftliche Implikationen künstlicher Intelligenz"
im Projekt StrategieWerkstatt: Industrie der ZUKUNFT (SMWA) in
Dresden (8. 8. 2018)
- Einladung zum Expertengespräch zum Thema „Künstliche
Intelligenz beim Autonomen Fahren“ an der
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (1. 6. 2018)
- Einladung zur Expertenrunde zum Thema „The Future of Mobility“ im US-Generalkonsulat Leipzig (25. 4. 2018)
- Eingeladener Vortrag auf dem 10. ACOD Kongresses & aBB Branchentag 2017 (6. 9. 2017)
- Einladung zur Podiumsdiskussion Recruiting for Mobility 4.0 (RoboCup 2016, 2. 7 2016)
sowie Tagungsvorträge zu meinen Veröffentlichungen
Wissenschaftliche Tagungen
Fachverbände
Mitglied in Hochschulgremien der
Fakultät IMN der HTWK Leipzig:
- Fakultätsrat IMN, FIM
- Prüfungsauschuss Informatik
Veröffentlichungen
Schließen unter ethischen Prinzipien
- Dominic Deckert, Emmanuelle-Anna Dietz Saldanha, Steffen Hölldobler and Sibylle Schwarz:
Human Reasoning, Computational Logic, and Ethical Decision Making
(slides,
abstract)
in Logic and Cognition 2018, Poznań Reasoning Week 2018
- Emmanuelle-Anna Dietz Saldanha, Steffen Hölldobler, Sibylle Schwarz and Lim Yohanes Stefanus:
The Weak Completion Semantics and Equality
in LPAR-22: Logic for Programming, AI & Reasoning, 2018
Robotik in der Lehre
Mehrwertige Logik und Gewichtete Automaten:
- Gordon Hoi, Sanjay Jain, Sibylle Schwarz, Frank Stephan:
Exact Satisfiabitity with Jokers.
Proceedings Theory and Applications of Models of Computation - 15th Annual Conference, TAMC 2019, Kitakyushu, Japan, April 13-16, 2019,
DOI:10.1007/978-3-030-14812-6_17
- S.Schwarz:
Lukasiewicz Logics and Weighted Logics over MV-Semirings.
in Journal of Automata, Languages and Combinatorics, Vol. 12 (2007) Number 4
- S.Schwarz:
Lukasiewicz Logics and Weighted Logics over MV-Semirings.
CDMTCS-report
278, 2006
- S.Schwarz:
Gewichtete und andere mehrwertige Logiken (ps),
16. Theorietag Wien
, 2006
Automaten auf Bildern
Topologien auf Wortmengen
-
Stefan Hoffmann, Ludwig Staiger und S.Schwarz:
Shift-invariant Topologies for the Cantor-space X^Omega
in Theoretical Computer Science, Volume 679, Pages 145-161, Elsevier, 2017,
doi:10.1016/j.tcs.2016.10.003
-
Ludwig Staiger und S.Schwarz:
Topologies refining the CANTOR topology on X^Omega.
in: IFIP TCS, IFIP Advances in Information and Communication Technology, Vol. 323, pp. 271-285, Springer, 2010
Ersetzungssysteme:
- Dennis Renz, S. Schwarz, Johannes Waldmann:
Check Your (Students') Proofs-With Holes
(akzeptiert für WFLP 2020)
- Johannes Waldmann, Bertram Felgenhauer und Sibylle Schwarz:
Size-Change Termination and Arctic Matrix Monoids
in Workshop on Weighted Automata: Theory and Applications (WATA),
Dresden 2012
- Johannes Waldmann, Bertram Felgenhauer und Sibylle Schwarz:
Size-Change Termination and Arctic Matrix Monoids
in Workshop on Weighted Automata: Theory and Applications (WATA),
Dresden 2012
Logische Programmierung:
- Emmanuelle-Anna Dietz, Sophia Meier and S. Schwarz:
Logic Programming and Human Syllogistic Reasoning
in Workshop on Logic Programming (WLP 2020), Bamberg 2020
- S.Schwarz: Poster
über
Semantik verallgemeinerter logischer Programme mit Constraints
- S.Schwarz:
Stable Generated Models of Generalized Constraint Logic Programs.
Proc. International Workshop on Functional and (Constraint)
Logic Programming (WFLP'2001), Kiel 2001.
- S.Schwarz: Poster
über
Partial Stable Generated Models of Generalized Constraint Logic Programs.
Seventh International Conference on Principles
and Practice of Constraint Programming (CP'2001), Paphos 2001
- S.Schwarz:
Answer Sets Generated by Selector Functions
Proc. 9th International Workshop on Non-Monotonic Reasoning
(NMR'2002), Toulouse 2002
- S.Schwarz:
Bottom-up Computation of Selector-generated Models
Nonmonotonic Reasoning, Answer Set Programming and Constraints
(Dagstuhl-Seminar 02381)
- S.Schwarz:
Selector-Generated Models of Generalized Logic Programs
17. WLP - Workshop Logische Programmierung, Dresden 2002
- S.Schwarz:
Selektor-erzeugte Modelle verallgemeinerter logischer Programme
Dissertation, Leipzig 2004
- Pascal Hitzler
und S.Schwarz:
Level mapping characterizations of selector-generated models for logic
programs.
19th W(C)LP - Workshop on (Constraint) Logic Programming, Ulm 2005
https://informatik.htwk-leipzig.de/schwarz
mailto:sibylle.schwarz@htwk-leipzig.de