- das war eine Motivation für Knuth und Bendix
- Monoid-Darstellung (für Gruppe ähnlich): verwendet
- endliche Menge von Generatoren (Buchstaben)
- endliche Menge von Gleichungen (Wortpaaren)
〈a, b | ab = ba〉
für
{a, b}*/
mit
E = {ab→ba}
- Kombinatorische Gruppentheorie (Walter Dyck, 1881)
https://zenodo.org/record/1942346/preview/article.pdf
ist das Wortproblem (Max Dehn 1911)
- ist einer der Ursprünge für die spätere Entwicklung
der Begriffe Algorithmus und Berechenbarkeit.
- es gibt E, für die
nicht entscheidbar ist
(Novikov 1955)