für Gleichheits-Constraints mit n Variablen x1,..., xn:
die hier gezeigte Kodierung benutzt
n2 boolesche Variablen
bi, j(xi = xj)
das kann man reduzieren:
Wenn ein solches Gleichheits-System erfüllbar ist,
dann besitzt es auch ein Modell mit n Elementen.
(Beweis-Idee: schlimmstenfalls sind alle Variablenwerte verschieden)
Den Wert jeder Variablen kann man also mit log n Bits kodieren.
Erweiterung: man kann für jede Variable einen passenden (evtl. kleineren) Bereich bestimmen.