Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Wintersemester 2024/25

bei Prof. Dr. Sibylle Schwarz

Wahlpflichtmodul C622 im 5. Semester Bachelor Informatik


Aktuelles

Einsicht in die Klausuren ist am Nachmittag das 23. April 2025 möglich. Link zur Terminreservierung im Opal-Kurs.


Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden kennen Grundlagen und praktische Anwendungen der Wissensverarbeitung und der Künstlichen Intelligenz. Sie können basierend auf den Kenntnissen zu ausgewählten Formen der Darstellung von Wissen und zu Problemlösungsverfahren einfache Probleme aus dem Bereich der KI analysieren und lösen.


Inhalt


Übungen

Jeder Student ist einer Übungsgruppe zugeordnet und nimmt an der wöchentlich stattfindenden Übung dieser Gruppe teil.

In den Übungen werden vorwiegend die Lösungen der schriftlichen Hausaufgaben besprochen.

  1. Serie
  2. Serie
  3. Serie
  4. Serie
  5. Serie
  6. Serie
  7. Serie
  8. Serie
  9. Serie
  10. Serie
  11. Serie
  12. Serie
  13. Serie

Wer möchte, kann sich an begleitenden Diskussionen im Opal-Kurs zum Modul beteiligen.

Mitunter wird es praktische Übungsaufgaben als Hausaufgaben im Autotool geben. (Hinweise für Autotool-Neulinge)


Literaturempfehlungen

Zusammenfassung, alle Folien

Bücher:


https://informatik.htwk-leipzig.de/schwarz mailto:sibylle.schwarz@htwk-leipzig.de